Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber

Café Arbat
Bergstraße 1
18057 Rostock
Tel.: 0381 37139079
E-Mail: pavel[at]arbat-rostock.de

Der Websitebetreiber nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verarbeitet diese gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den ergänzenden nationalen Regelungen. Da sich Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen weiterentwickeln können, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“) orientieren sich an den Definitionen in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir erheben als Seitenprovider im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf diese Website und speichern diese als Server-Logfiles. Folgende Daten werden protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Datenmenge (in Byte)
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse

Diese Logfiles werden aus Sicherheitsgründen maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine Beweispflichten bestehen.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung. Hierbei werden kleine Dateien auf Ihrem Endgerät gespeichert, die der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Sicherheit der Website dienen.

Falls Sie nicht wünschen, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie den Einsatz der Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers oder über die folgenden Opt-Out-Seiten widersprechen:

  • Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
  • Cookie-Deaktivierungsseite (US)AdSimple®+1gruma.de+1
  • Cookie-Deaktivierungsseite (EU)

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website in Teilen einschränken kann.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.

Zu personenbezogenen Daten zählen insbesondere Informationen, die Ihre Identität bestimmen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Wenn Sie die Website anonym besuchen, speichern wir lediglich technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Serveranfragen), die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

Umgang mit Kontaktdaten

Nutzen Sie die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten, so speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Wenn Sie auf dieser Website Kommentare oder Beiträge hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um bei Rechtsverstößen den Verantwortlichen zuordnen zu können.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die durch Cookies generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt (IP-Anonymisierung).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und Hinweise zum Opt-Out finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Nutzung von Social-Media-Plugins (Facebook)

Zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots binden wir das Facebook-Social-Plugin ein. Dieses stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook Inc. her.

Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen durch Facebook sowie zu Ihren individuellen Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Nutzung des Chatbots (Chatbase.co)

Einbindung und Funktionsweise:

Wir setzen auf unserer Website den Chatbot-Dienst von Chatbase.co ein, um Ihnen eine interaktive und benutzerfreundliche Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Informationsgewinnung zu bieten.

Verarbeitete Daten:

Im Rahmen der Nutzung des Chatbots können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Von Ihnen eingegebene Texteingaben (z. B. Fragen, Kommentare)
  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Nutzung)
  • Weitere Daten, die im Gesprächsverlauf erhoben werden, sofern diese Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der durch den Chatbot erhobenen Daten erfolgt entweder auf Basis Ihres Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Kundenservices (Art. 6 Abs. 1 lit. f